ikl Ingenieurbüro
Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH
Reinhold-Frank-Straße 66
76133 Karlsruhe
Tel: +49 (721) 61 90 65 00
E-Mail: kontakt@ikl-gmbh.de
Impressum & Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass Cookies und Website-Tracking verwendet werden oder kann persönliche Datenschutz-Einstellungen vornehmen.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum & Datenschutz
DGNB Zertifizierung des Krankenhausneubaus CHL in Luxemburg
News //von ikl GmbHDGNB-Zertifizierung des „Nouveau Bâtiment Centre“ in Luxemburg
Die ikl GmbH betreut seit Dezember 2017 die DGNB-Zertifizierung des „Nouveau Bâtiment Centre“ in Luxemburg. Der Krankenhausneubau, dem ein Architekturwettbewerb vorausging, wird auf 11 Geschossen künftig 18 Operationssäle sowie 464 Betten beherbergen. Ziel ist eine DGNB-Zertifizierung in Gold.
Deckel gegen Polio – Wir machen mit!
News //von ikl GmbHWir unterstützen den Verein „Deckel drauf“ durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) von allen unseren Wasserflaschen und Milchkartons. Derzeit unterstützt der Verein mit den Erlösen das Projekt „End Polio Now“ mit dem weltweiten Vorhaben „dass kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll“.
Auf der Rotary International Convention 2013 in Lissabon stellte der Rotary Club of Sintra sein Projekt vor. Sie sammeln Deckel von Plastikflaschen, verkaufen diese an einen Verwerter und finanzieren damit Rollstühle für bedürftige Menschen in Portugal. Von dieser Grundidee begeistert, begannen die Gründungsmitglieder des Vereins „Deckel drauf e.V.“ ein Konzept zur Nachahmung in Deutschland zu entwickeln. Knapp ein Jahr später, im August 2014, waren die ersten Schritte getan und der neu gegründete Verein „Deckel drauf e.V.“ wurde ins Vereinsregister eingetragen. Der Unterschied zum portugiesischen Vorbild: Im ersten Schritt kommen die Erlöse aus dem Deckelverkauf dem Rotary Projekt „End Polio Now“ zu.
500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung
Hätten Sie gedacht, dass zum Beispiel der Kunststoffdeckel Ihrer Wasserflasche Leben retten kann? Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach.
Wie können Sie helfen?
Sammeln Sie Kunststoffdeckel von Ein- und Mehrwegflaschen, Getränkekartons oder auch das gelbe Überraschungsei und bringen Sie diese zu einer der Abgabestellen. Von einer Sammelstelle gehen die Deckel weiter zu einer Lagerstelle. Dort werden die Deckel erst einmal gelagert, bis eine größere Menge für den Verkauf an ein Unternehmen der Abfallwirtschaft zur Verfügung steht. Vom Lager geht es für die Deckel dann in die Verwertung. Die Logistik vom Lager und den Verkauf der Kunststoffdeckel an den Verwerter organisiert der Verein.
Mehr dazu: http://deckel-gegen-polio.de/