ikl Ingenieurbüro
Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH
Reinhold-Frank-Straße 66
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 61 90 65 00
E-Mail: kontakt@ikl-gmbh.de
ikl Ingenieurbüro
Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH
Reinhold-Frank-Straße 66
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 61 90 65 00
E-Mail: kontakt@ikl-gmbh.de
Ich bin damit einverstanden, dass Cookies und Website-Tracking verwendet werden oder kann persönliche Datenschutz-Einstellungen vornehmen.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum & Datenschutz
Gold für Parkhaus Neubau Würth
News //von Monika SchneiderWir freuen uns sehr über die DGNB-Zertifikatsübergabe während der diesjährigen ExpoReal Messe für das Parkhaus am Campus der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach!
Das Parkhaus ist eines von lediglich sieben DGNB-zertifizierten Parkhäusern in Deutschland.
Raumluftmessung durch baubiologischen Messtechniker
News //von Monika SchneiderUnsere erfahrenen „Baubiologischen Messtechniker“ können das Vorhandensein von Innenraumluftschadstoffen als Sachverständige messtechnisch darstellen, bewerten und etwaige Maßnahmenempfehlungen erarbeiten. Egal ob gezielt für eine DGNB-Zertifizierung im Rahmen von SOC 1.2 TVOC’s und Formaldehyd gemessen werden müssen oder anderweitige Schadstoffbestimmung erforderlich sind, wie z. B. von Holzschutzmitteln und weitere Pestiziden, PCB, PAK oder Weichmachern – wir erstellen für Ihr Projekt gerne ein zugeschnittenes Angebot.
Seminar: Nachhaltigkeitszertifizierungen
News //von Monika SchneiderNachhaltigkeitszertifizierungen im Kontext der öffentlichen Förderung – Die Zertifizierungssysteme von DGNB und NaWoh
Wer sich für die aktuellen Themen aus der Neuordnung der öffentlichen Wohnbauförderung von der Nachhaltigkeitszertifizierungen bis hin zur Erstellung von Klimafahrplänen interessiert, sollte sich schnell einen Platz im 2-Tages-Seminar mit unseren Experten Jan Zak und Andreas Hintz sichern!
ikl wird Ihnen u.a. einen Einblick in die deutschen Zertifizierungssysteme DGNB und NaWoh geben, die Rollen und Aufgaben der Zertifizierungsbeteiligten aus erster Hand erläutern und den Zertifizierungsprozess mit typischen Aufwänden, Kosten und Nachweisen erklären. Anhand eines Beispielprojekts werden Sie praxisnah in die Erstellung von Klimafahrplänen aufgrund der politischen Klimaziele eingeführt.
Das Seminar eignet sich für Mitarbeitende im Bereich Projektentwicklung in den Bereichen Neubau und Bestand, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Nachhaltigkeitskoordinatoren.
21.- 22. Juni 2023, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Stuttgart
Die Anmeldung geht noch bis zum 14. Juni 2023. Mehr Infos finden Sie hier
Wir freuen uns auf Sie!
Gold für Congress Center Hamburg (CCH)
News //von Monika SchneiderWir freuen uns, dass gestern die Modernisierung des CCH – Congress Center Hamburg seine verdiente DGNB German Sustainable Building Council Auszeichnung in Gold erhalten hat.
Wir durften das Projekt seit 2014 bereits in der Wettbewerbsphase mit dem Thema Nachhaltigkeit und DGNB-Zertifizierung begleiten.
Jetzt, 9 Jahre später, erhält das Projekt als erste Modernisierung eines bestehenden Kongressgebäudes eine DGNB-Auszeichnung!
Tag der Immobilienwirtschaft 2023
News //von Monika SchneiderAm 10. Mai 2023 ist es wieder soweit: Der Tag der Immobilienwirtschaft – und ikl ist dabei!
Der diesjährige Leitgedanke lautet „Aufbruch im Umbruch“ und beschäftigt sich mit zeitgemäßen Themen wie Klimaschutz, Energie, Wohnen etc.
Drei Kernpunkte werden vom ZIA besonders hervorgehoben: Innovation, Digitalisierung, Austausch
Wir freuen uns auf die Impulse und den Austausch mit den erstklassigen Fachexpertinnen und -experten:
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz
Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Christian Ulbrich, CEO & President, JLL Inc.
Prof. Dr. Maja Göpel, Expertin der Nachhaltigkeitstransformationen
Burkhard Balz, Vorstandsmitglied Deutsche Bundesbank
Weitere Informationen finden Sie hier:
Zentraler Immobilien Ausschuss
Digitales Facility Management 2023
News //von Monika SchneiderSave the Date: Am 21. und 22. November 2023 findet die dritte Auflage der Konferenz „Digitales Immobilien- und Facility Management“ in München statt.
Schwerpunkt wird die digitale Transformation im FM und Immobilienbereich sein – vorgestellt werden aktuelle Trends und Entwicklungen für alle Gebäudearten und Immobilienportfolios.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Booklet:
Digitales Facility Management 2023
Wir freuen uns auf Sie!
Digitales Facility Management 2022
News //von Selina BischoffAm 12. und 13. September findet die zweite Auflage der von Prof. Lennerts organisierten Konferenz „Digitales Facility Management 2022“ in Düsseldorf statt.
Profitieren Sie von einem hochkarätigen Programm, vernetzen Sie sich mit Expert:innen und Entscheider:innen und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können!
Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie in unserem Booklet:
Digitales Facility Management 2022
Anmelden können Sie sich per Mail unter akademie@ikl-gmbh.de oder unter dem folgenden Link:
https://lnkd.in/ebMy3hDq
Wir freuen uns auf Sie!
(Junior) Consultant (m/w/d) im Bereich Immobilien- und Facility Management
Jobs //von Selina BischoffErsatzbeschaffung einer CAFM-Software
News //von Selina BischoffDie Hochschule Osnabrück betreibt seit mehreren Jahren eine CAFM-Software, die zum Ende des Jahres 2021 nicht mehr verfügbar sein wird. Aus diesem Grund war eine neue CAFM-Software zu beschaffen und zu implementieren. Damit soll die Bauunterhaltung, also der technische und bauliche Betrieb, softwaretechnisch unterstützt werden. Die Ersatzbeschaffung als vorrangiges Projektziel war für ein strukturiertes Arbeiten und die Gewährleistung der Arbeitsfähigkeit im Geschäftsbereich „Gebäude und Technik“ der Hochschule Osnabrück von elementarer Bedeutung.
Der gesamte Prozess der Ersatzbeschaffung wurde von der ikl GmbH erfolgreich begleitet. Im Rahmen eines zweistufigen Verhandlungsverfahrens wurde im April 2021 der Auftrag für das neue System vergeben.
20 Jahre ikl – wir teilen unser Wissen
News //von Selina Bischoff2021 blicken wir zurück auf 20 Jahre ikl. Zu diesem Anlass möchten wir die ikl Akademie ins Leben rufen. Mehr zum Programm finden Sie hier.